Ausgehend von den inhaltlichen Schwerpunkten jeder Ausstellung entwickelt der Kunstverein Bielefeld ein spezifisches Vermittlungsangebot für unterschiedliche Interessens- und Altersgruppen, das es zum Ziel hat, künstlerische Experimente erfahrbar zu machen. Wir bieten Führungen, Workshops sowie Seminare an und laden zu Vorträgen und Diskussionen ein.
FÜHRUNGEN
Jeden Sonntag um 17:00 sind Sie herzlich zur öffentlichen Führung eingeladen. Mitarbeiter:innen des Kunstverein Bielefeld führen Sie durch die aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen einen Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte. Regelmäßig finden inklusive und mehrsprachige Führungen statt. Der Eintritt ist frei.
GRUPPENFÜHRUNGEN
Wir bieten Führungen für Gruppen, Firmen und Vereine auf Anfrage. Alle Führungen können auch in englischer Sprache gebucht werden.
GEBÜHR: 50 €, zuzüglich Eintrittspreis 2,50 € pro Person
FÜHRUNGEN FÜR SCHULKLASSEN UND KINDER- / JUGENDGRUPPEN
Für Schüler:innen (alle Schulformen) sowie für außerschulische Kinder-, Jugend- und Seminargruppen bietet der Kunstverein Bielefeld Themenführungen und Workshops an.
DAUER: 45 Minuten
GEBÜHR: 50 € (max. 25 Schüler:innen), 2 Begleitpersonen frei
Anmeldung unter vermittlung@kunstverein-bielefeld.de oder +49 (0) 521 17 88 06
WORKSHOPS
Unsere Workshops sprechen verschiedene Gruppen an und sind auf deren unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. In diesen Workshops werden zeitgenössische künstlerische Fragen und Themen diskutiert oder künstlerische Techniken und Fragestellungen erlernt oder vertieft.
WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN UND KINDER- ODER JUGENDGRUPPEN
Für Schüler:innen (alle Schulformen) sowie für außerschulische Kinder-, Jugend- und Seminargruppen bietet der Kunstverein Bielefeld Themenführungen und Workshops an.
DAUER: 45 Minuten
GEBÜHR: 50 € (max. 25 Schüler:innen), 2 Begleitpersonen frei
Anmeldung unter vermittlung@kunstverein-bielefeld.de oder +49 (0) 521 17 88 06
KINDERAKTIONEN
Im Rahmen jeder Ausstellung bieten wir zwei Kinderaktionen für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an, die immer samstags von 10:00 bis 15:00 stattfinden. Das Programm der Kinderaktion besteht aus einer altersgerechten Ausstellungsführung und einem praktischen Workshop. Der Workshop bietet Raum und Zeit, ausgehend von den Arbeiten der jeweiligen Ausstellung, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und eigene kleine Kunstwerke zu schaffen. Die Kinderaktion leitet der Bielefelder Künstler Klaus Braun. Kostenbeitrag auf Spendenbasis min. 15 € / Kind
Anmeldung unter vermittlung@kunstverein-bielefeld.de oder +49 (0) 521 17 88 06
KINDERGEBURTSTAGE
Kindergeburtstage können im Kunstverein Bielefeld gefeiert werden. Das angebotene 4-stündige Programm besteht aus einer altersgerechten Ausstellungsführung und einem praktischen Workshop. Der Workshop bietet Raum und Zeit, ausgehend von den präsentieren Arbeiten der jeweiligen Ausstellung, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und eigene kleine Kunstwerke zu schaffen.
Buchung unter vermittlung@kunstverein-bielefeld.de oder +49 (0) 521 17 88 06
SEMINARE
Der Kunstverein Bielefeld entwickelt Projekte in Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen, in denen aktuelle Diskurse in einen Austausch überführt und aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert werden.
Veranstaltungen
-
12.02.2022, 14:00
VOLXKUNST Workshop
mit der Theaterwerkstatt Bethel
14:00 - 17:00
Im Rahmen der Ausstellung DIE GLEICHHEIT DER MÖGLICHKEIT -
27.01.2022, 18:00
VOLXKUNST Workshop
mit der Theaterwerkstatt Bethel
18:00 - 20:00
Im Rahmen der Ausstellung DIE GLEICHHEIT DER MÖGLICHKEIT -
06.02.2022, 17:00
ÖFFENTLICHE KURZVORSTELLUNGEN
von Vermittlungsansätzen durch Studierende des Studiengangs Bild- und Kunstgeschichte der Universität Bielefeld
Im Rahmen der Ausstellung DIE GLEICHHEIT DER MÖGLICHKEIT -
13.11.2021, 12:00
WORKSHOP mit Lia Perjovschi - art context or plan b
12:00 - 15:00
Im Rahmen der Ausstellung DIE GLEICHHEIT DER MÖGLICHKEIT -
25.02.2021, 15:00
ONLINE-ERÖFFNUNG - POLITICS OF FRIENDSHIP
Fotografie-Studierende der Fachhochschule Bielefeld zeigen ihre von Tobias Zielony betreuten Semesterarbeiten
-
24.01.2021, 17:00
PRÄSENTATION ABOUT
Der Kunstverein Bielefeld lädt herzlich zur PRÄSENTATION von ABOUT ein, einer von den Studierenden der Bild- und Kunstgeschichte, Universität Bielefeld, eigens entwickelten Broschüre, die von dem Prinzip der BLACK PAGES ausgeht. Über das vergangene Semester hinweg haben sich die Teilnehmer*innen des Seminars „Zeitgenössische Kunst ausstellen und vermitteln“ von Dr. Britta Hochkirchen in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Bielefeld mit Künstler*innenbüchern und Fanzines beschäftigt. Ein Resultat ist die Gestaltung einer Broschüre, die sich mit den aktuell im Kunstverein Bielefeld präsentierten BLACK PAGES auseinandersetzt.
-
15.05.2020, 19:00
In This Layered World, All Perception Is Real
Eröffnung der digitalen Ausstellungsplattform
mit Beiträgen der Student:innen Denise Albrecht, Marta Beauchamp, Tobias Bongartz, Julia Dolipski, Robin Epkenhans, Jessika Grensemann, Dennis Jegel, Lovis Knechtel, Robert Krischan ter Horst, Katharina Lübeck, Christine Papst, André Plümer und Tim Rodenbröker
www.kunstverein-bielefeld.online -
19.01.2020, 17:00
ÖFFENTLICHE KURZVORTRÄGE
von Studierenden des Studiengangs Bild- und Kunstgeschichte
der Universität Bielefeld
Im Rahmen der Ausstellung DIE FREIHEIT, DIE WIR MEINEN
KUNSTVEREIN BIELEFELD
Welle 61
33602 Bielefeld
Do, Fr, 15:00 – 19:00
Sa, So, 12:00 – 19:00
Mo–Mi, nach Vereinbarung
T +49 (0) 521.17 88 06
F +49 (0) 521.17 88 10
kontakt@kunstverein-bielefeld.de

Photo: Klaus Braun